Journalist*in für Friedensförderung und Erinnerungsarbeit (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen die Kommission dabei, Erinnerungsarbeit als festen Bestandteil in die psychosoziale Begleitung zu integrieren – mit Fokus auf vertriebene und traumatisierte Zielgruppen.
- Sie entwickeln gemeinsam mit dem Team journalistische Formate (vor allem für das Radio), die zur Friedensförderung beitragen, und begleiten Publikationen sowie Schulungen im Bereich Friedensjournalismus.
- Sie konzipieren und führen praxisnahe Fortbildungen zu Erinnerungsarbeit und Journalismus durch, um lokale Kompetenzen nachhaltig zu stärken.
- Sie fördern die Vernetzung innerhalb der Kirchenprovinz und mit weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren, um Kooperationen auszubauen und die Wirkung der Arbeit zu erhöhen.
- Sie bringen sich in die Weiterentwicklung des Projekts ein – insbesondere in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Monitoring und Ressourcenmobilisierung.
- Sie verantworten die ordnungsgemäße Verausgabung und Verwaltung der Finanzmittel vor Ort entsprechend der Geberrichtlinien und der Vorgaben von AGIAMONDO. Dabei arbeiten Sie partnerschaftlich mit den Kolleg*innen der Partnerorganisation zusammen.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Journalismus, Soziologie, Gesellschaftswissenschaften, Ethnologie oder einem verwandten Bereich.
- Sie verfügen über Kenntnisse in psychosozialer Begleitung, Erinnerungsarbeit, Friedensarbeit und konfliktsensibler Medienarbeit.
- Sie haben Erfahrung in der Erwachsenenbildung und in der Durchführung von Fortbildungen.
- Sie sind vertraut mit Partnerschaftsarbeit, Projektentwicklung und strategischer Kommunikation.
- Sie verfügen über sehr gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift sowie mindestens gute Englischkenntnisse.
- Sie besitzen einen Führerschein und bringen Fahrpraxis mit.
- Sie sind EU-Bürger*in oder Schweizer*in und identifizieren sich als Mitglied einer christlichen Kirche, mit den Zielen und Anliegen kirchlicher Entwicklungs- und Friedensarbeit und tragen diese überzeugend mit.
Zusammenarbeit mit AGIAMONDO und CDJP
Verantwortungsvoll und Herausfordernd
AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren.
Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen weltweit. In Kamerun unterstützt der ZFD seit vielen Jahren zivilgesellschaftliche Organisationen dabei, gewaltfreie Konfliktlösungen zu entwickeln, Menschenrechte zu stärken und traumatisierte Gemeinschaften zu begleiten. Die Arbeit im ZFD basiert auf Partnerschaft, Vertrauen und langfristigem Engagement. Fachkräfte bringen ihre Expertise ein, lernen von lokalen Erfahrungen und tragen dazu bei, Strukturen für ein friedliches Zusammenleben zu stärken.
Kamerun ist ein Land mit großer kultureller Vielfalt – doch vielerorts führen gesellschaftliche Vorurteile, Ressourcenkonflikte und mangelnder Dialog zu Spannungen. Die Partnerorganisation CDJP Douala ist seit vielen Jahren in den Bereichen Friedenserziehung, psychosoziale Begleitung und juristische Beratung aktiv. Sie arbeiten eng mit den Zielgruppen, mit Kolleg*innen und Freiwilligen der Kommission sowie mit Mitarbeitenden des katholischen Radios zusammen.
Douala ist eine Großstadt im Süden Kameruns und das wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die Stadt bietet eine grundlegende Infrastruktur mit ausreichendem Wohnungsangebot, internationalen Schulen (französisch, amerikanisch, bilingual) sowie medizinischen Einrichtungen. Das Klima ist tropisch mit einer Regenzeit von Mai bis Oktober und einer Trockenzeit von November bis April. Die Sicherheitslage ist insgesamt stabil, einzelne Stadtviertel sollten insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit in Absprache mit der Partnerorganisation gemieden werden. Internationale Flugverbindungen bestehen täglich.
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Jacqueline Kallmeyer
Kontakt
AGIAMONDO e.V.
Ripuarenstrasse 8
50679 Köln