Sozialwissenschaftler*in zur Begleitung und Dokumentation von partizipativer Landkonfliktarbeit (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Sie verankern konfliktsensible Projektarbeit in der Organisation, schulen CDJP-Teams und lokale Partner in der „Do No Harm“-Methodik und entwickeln praxisnahe Werkzeuge für Planung, Umsetzung und Evaluation.
  • Sie begleiten den Aufbau partizipativer Konfliktlösungsformate wie Dialogplattformen, Land- und Friedenskomitees und unterstützen die Entwicklung lokaler Aktionspläne unter Einbeziehung von intern Vertriebenen, Jugendlichen, Frauen und traditionellen Akteuren.
  • Sie fördern eine inklusive, diversitätsbewusste und gewaltfreie Organisationskultur durch interne Schulungen und die Entwicklung entsprechender Richtlinien.
  • Sie entwickeln gemeinsam mit der CDJP Sensibilisierungsformate, Bildungsangebote und soziale Kommunikationsstrategien, insbesondere für und mit Jugendlichen in spannungsgeladenen Kontexten.
  • Sie dokumentieren bewährte Friedensansätze, begleiten die Archivierung und Publikation von Erfahrungen und unterstützen die CDJP so beim Aufbau von Advocacy- und Fundraisingstrategien zur besseren Positionierung und Wirkung.
  • Sie verantworten die ordnungsgemäße Verausgabung und Verwaltung der Finanzmittel vor Ort entsprechend der Geberrichtlinien und der Vorgaben von AGIAMONDO. Dabei arbeiten Sie partnerschaftlich mit den Kolleg*innen der Partnerorganisation zusammen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialwissenschaften, Friedens- und Konfliktforschung oder einem vergleichbaren Fachgebiet.
  • Sie bringen fundierte Kenntnisse in konfliktsensibler Projektarbeit („Do No Harm“), partizipativer Konfliktbearbeitung und Organisationsentwicklung mit.
  • Sie haben Erfahrung in Friedenskommunikation und politischer Bildung, insbesondere mit Jugendlichen.
  • Sie dokumentieren Erfahrungen wirkungsvoll, entwickeln Advocacy-Strategien und bringen kreative Ideen für Fundraising und Ressourcenmobilisierung ein.
  • Sie verfügen über sehr gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift sowie mindestens gute Englischkenntnisse.
  • Sie besitzen einen Führerschein und bringen Fahrpraxis mit.
  • Sie sind EU-Bürger*in oder Schweizer*in und identifizieren sich als Mitglied einer christlichen Kirche, mit den Zielen und Anliegen kirchlicher Entwicklungs- und Friedensarbeit und tragen diese überzeugend mit.

Zusammenarbeit mit AGIAMONDO und CDJP 

Verantwortungsvoll und Herausfordernd

AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. 

Der Zivile Friedensdienst (ZFD)  ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen weltweit. In Kamerun unterstützt der ZFD seit vielen Jahren zivilgesellschaftliche Organisationen dabei, gewaltfreie Konfliktlösungen zu entwickeln, Menschenrechte zu stärken und traumatisierte Gemeinschaften zu begleiten. Die Arbeit im ZFD basiert auf Partnerschaft, Vertrauen und langfristigem Engagement. Fachkräfte bringen ihre Expertise ein, lernen von lokalen Erfahrungen und tragen dazu bei, Strukturen für ein friedliches Zusammenleben zu stärken. 

Kamerun ist ein Land mit großer kultureller Vielfalt – doch vielerorts führen gesellschaftliche Vorurteile, Ressourcenkonflikte und mangelnder Dialog zu Spannungen. Die katholische Partnerorganisation CDJP Garoua begegnet diesen Herausforderungen mit einem friedensfördernden Ansatz, der auf Sensibilisierung, Bildung und Dialog setzt. Die Kommission für Gerechtigkeit und Frieden (CDJP) in Garoua ist Teil des Sozialpastoraldienstes der Erzdiözese Garoua. In einer Region, die von Binnenvertreibung, Ressourcenkonflikten und gesellschaftlichen Spannungen geprägt ist, setzt die CDJP auf Friedensförderung, Zugang zu Rechten und sozialen Zusammenhalt. 

Als Fachkraft im ZFD unterstützen Sie diesen Ansatz durch konfliktsensible Projektarbeit, Bildungsformate und die systematische Dokumentation langjähriger Erfahrungen. Garoua ist für Singles, Paare und Familien mit kleinen Kindern geeignet. Es gibt eine französische Grundschule vor Ort, danach ist Fernunterricht im französischen System möglich (CNED). Neben der französischen Schule existieren zahlreiche katholische und private Schuleinrichtungen.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Jacqueline Kallmeyer

Kontakt

AGIAMONDO e.V.
Ripuarenstrasse 8
50679 Köln